Weinkolumne: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Weinkolumne von Roberto González-Monjas

Eines meiner liebsten kulinarischen Abenteuer sind Überraschungsmenüs: Ein:e Koch:Köchin arbeitet sehr hart, um die perfekte Kombination von Zutaten, die Ausgewogenheit der Portionen, die ideale Servierreihenfolge und Choreografie zu finden – gut ausgeführt, kann ein Überraschungsmenü eine lebensverändernde Erfahrung sein, die einen inspirierenden Dialog zwischen Essen, Wein und Identität kreiert, alte Erinnerungen aufrüttelt und neue schafft.
Die aktuelle Weinkolumne stellt mich vor eine besondere Herausforderung: Ich möchte nicht viele Details über unser Programm für das Überraschungskonzert «La Chiesa» verraten – welches genau wie ein Überraschungsmenü gestaltet sein wird! –, aber ich möchte Ihnen einen Wein empfehlen, der perfekt dazu passen könnte.
«La Chiesa» bezieht sich auf den Einfluss von Kirche, Glaube und Spiritualität in der Welt der klassischen Musik: Ob ausdrücklich für eine religiöse Zeremonie geschrieben, inspiriert von den Klängen des gregorianischen Gesangs oder einfach als Antwort auf einige der existenziellen Fragen der Menschheit – die Musik, die wir im Überraschungskonzert aufführen werden, gibt uns allen die Möglichkeit,  achtsam zu sein, über die Bedeutung von Musik nachzudenken und zu beobachten, wie sich Komponist:innen Andacht, Kult und Ritus durch ihren eigenen musikalischen Blick genähert haben.
Eingebettet zwischen alten kastilischen Weinbergen liegt die Abtei Santa María de Retuerta aus dem Jahr 1146. Dieses alte Juwel, das heute zu einem schönen und nachhaltigen Luxushotel restauriert wurde, ist auch für die Herstellung aussergewöhnlicher Weine bekannt, von denen ich den Pago Negralada erwähnen möchte. Dieser Wein, den ich zum ersten Mal direkt in der Abtei probiert habe, ist fast so etwas wie ein Synthese für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft meiner Heimatregion: Hergestellt aus Tempranillo-Trauben, ist er ein Wein, der zum Nachdenken, zum Verweilen und zum Genießen des Augenblicks einlädt. Sein langer Abgang vermittelt fast ein Gefühl der Meditation und des Friedens. Kann es Zufall sein, dass dieser Wein im Zentrum eines ehemaligen Ortes der Verehrung und Spiritualität hergestellt wird? Ich glaube nicht ...

 

LA CHIESA
Gesprächskonzert mit Roberto González-Monjas
Werke auf Ansage
Donnerstag, 13. Februar 2025
Stadthaus – 19.30 Uhr 

ZUM KONZERT