Raff & Grieg
Fr 04.Apr 2025 12.15In Lachen/SZ geboren, in Deutschland zu Ruhm gekommen, darf Joachim Raff als wichtigster Schweizer …
Mozarts vier Flötenquartette zählen zu den schönsten der Gattung - virtuos verspielt, von überschäumender Fröhlichkeit und einem Melodienreichtum, der immer wieder an Mozarts innige Opernkantilenen erinnert. Nichts in dieser Musik würde vermuten lassen, dass Mozart die Flöte offenbar nicht mochte, wie er seinem Vater schrieb: "Dann bin ich auch, wie Sie wissen, gleich stuff, wenn ich immer für ein Instrument, das ich nicht leiden kann, schreiben soll." Hätte er doch nur noch ein paar weitere Flötenquartette geschrieben! Denn viele gibt es zum Leidwesen aller Flötisten sowieso nicht, und deshalb halten sie Ausschau nach anderen Werken, die man für die Flöte einrichten könnte. Zum Beispiel Dvoráks "Amerikanisches" Streichquartett, das mit Abstand beliebteste unter den 14 Quartetten, mit denen er die Gattung bereicherte. "Als ich dieses Quartett schrieb", bekannte Dvorák einem befreundeten Komponisten, "wollte ich einmal etwas recht Einfaches und Melodiöses niederschrieben." Es ist ihm hervorragend gelungen.