Alfred Felder - Walpurgisnacht
Do 03.Apr 2025 19.30Goethes Faust-Tragödie spielt nicht nur in Studierstuben und Kirchen, sondern auch im wilden …
Benjamin Brittens Quartett verdankt sich einem 1911 ins Leben gerufenen Wettbewerb, für den die Teilnehmer ein einsätziges Kammermusikstück in der Tradition der englischen Streicherfantasien des 16. und 17. Jahrhunderts zu schreiben hatten. Als gerade mal 18-jähriger Absolvent des Royal College of Music, gewann Britten 1932 den Preis für sein sogenanntes "Phantasy Quartet". In ähnlicher Weise auf die Vergangenheit bezieht sich das einsätzige "Fantasy Quartet" von Brittens Landsmann Ernest John Moeran, in dem dieser Volkslieder aus seiner Heimat Norfolk aufblühen lässt. Rückerinnerungen beinhalten auch Mozarts Oboenquartett, das im Adagio-Satz Gluck'sche Töne anschlägt, sowie Maurice Ravels Sonate in der exquisiten Besetzung für Violine und Violoncello, die er dem Andenken Claude Debussys gewidmet hat.